Ascheberg. Frauenpower im Kreis Coesfeld: Laura Fleckmann wird den elterlichen Betrieb bald
übernehmen. Das ist beachtlich und zunächst stand das gar nicht auf ihrem Plan.
Das Unternehmen Treppenbau Uckelmann ist seit 114 Jahren in Ascheberg ansässig und der Name
steht für hochqualitatives Handwerk. Der Betrieb hat sich mit seinen 18 Mitarbeitern auf den
exquisiten Treppenbau für Yachten und Segelschiffe spezialisiert. „Wir möchten uns gerne erweitern.
Unser Vorhaben ist der Gemeinde bekannt. Wir hoffen und warten auf das Angebot für entsprechendes Grundstück“, erklärte Laura Fleckmann.
Die Tochter des Unternehmensinhabers Robert Beckmann hat die Übernahme für 2025 anvisiert. Die
31-jährige studierte Energietechnik und Ressourcenoptimierung und arbeitete bisher bei BMW in
München, Yello Strom in Köln und der EnBW in Stuttgart und war vor und während der Tätigkeit im
elterlichen Betrieb bei metrica, einem Innenausstatter für Luxusyachten, angestellt. Im Sommer legte
sie noch ihre Gesellinnenprüfung im Tischlerhandwerk ab. Diese Ausbildung konnte sie aufgrund
ihres Studiums auf zwei Jahre verkürzen.
„Letztens gab es Fotos zu sehen von einer neuen 118 Meter Yacht. Da wusste ich, die Treppe ist von
uns“, erklärte die Jungunternehmerin, die unlängst Besuch von Dr. Anne Monika Spallek und Grünen
des Ortsverbandes bekam.
„Mich fasziniert immer wieder die Vielseitigkeit und Spezialisierung unserer Handwerksunternehmen
im Kreis Coesfeld, die mit ihren Produkten in aller Welt unterwegs sind“, lobte die Grüne
Bundestagsabgeordnete bei der Betriebsbesichtigung.
Netzwerken von Jungunternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen im Handwerk war eines von
vielen Themen, die hier besprochen wurden, ebenso der bislang nie berücksichtigte Lohnausgleich
und Unterstützung für selbständige Mütter. „Hier müsste es Vergleichbares geben wie den
Betriebshilfsdienst in der Landwirtschaft“, betonte die Bundestagsabgeordnete und ergänzte: „Die
Bundesregierung arbeitet gerade daran, die Ausweitung des Anspruchs auf passgenaue
Mutterschutzleistungen für selbständige Frauen im Mutterschutzgesetz zu verankern und so auch die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Gleichstellung aller Geschlechter im Handwerk zu
verbessern. Ich bin zuversichtlich, dass eine gesetzliche Regelung noch in dieser Legislatur kommt.“
Bildzeile:
Betriebsbesichtigung bei Treppenbau Uckelmann mit Martina Beckmann (l.) und Laura Fleckmann
(3.v.l.). Die 31-Jährige übernimmt im nächsten Jahr den elterlichen Betrieb in Ascheberg.
Bundestagsabgeordnete Dr. Anne Monika Spallek (2.v.r.) besuchte, zusammen mit Marie Voß (2.v.l.),
Christoph Hönig (3.v.r) und Heinz Wesselmann (r.), das Unternehmen, dessen hochwertige
handwerkliche Produkte in aller Welt unterwegs sind. Foto: Wolanewitz