Zum Fachgespräch „Agrarökologie konkret“ haben wir gemeinsam mit Initiativen wie der Solidarischen Landwirtschaft, Ernährungsräten oder Food Hubs in die Zukunft geschaut und identifiziert, welche Weichenstellungen nötig sind, um agrarökologische Maßnahmen weiter voranzutreiben. Denn Agrarökologie endet nicht auf dem Acker, sondern auf dem Teller. Es gibt keine Agrarökologie ohne Esskultur, lokale Verarbeitung und die direkte Vernetzung von Landwirt*innen, Verarbeiter*innen und Konsument*innen.
Ein großes Dankeschön an alle, die am Fachgespräch teilgenommen haben!
Kathrin Jäkel, Bundesverband Naturwaren Naturkost e.V.
Simone Zeil, Stadt-Land.move – Werkstatt für sozial-ökologischen Wandel e.V.
Frederik Henn, PlantAge, Solidarische Landwirtschaft Frankfurt Oder
Tanja Asmussen, Dänischen Botschaft
Juliane Rabe, Öko-Modellregion Münsterland
Beatrix Hieber, Solidarische Landwirtschaft Olfen e.V.
Jacob Fels, Tiny Farms GmbH
