Einsatz für die ländlichen Räume hat sich gelohnt: PLANAK beschließt mehr Geld für regionale Wertschöpfung und eineEntfristung des Regionalbudgets 15. Dezember 20238. Januar 2025 Berlin, 15.12.2023 Zur gestrigen Entscheidung des Bund-Länder-Gremiums PLANAK zur Ge-meinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und…
Aufwind für die ländlichen Räume durch Erneuerbare Energien 5. Dezember 20238. Januar 2025 Bertelsmannstudie bestätigt großes Wertschöpfungspotenzial Berlin, 05.12.2023 Zur gestern veröffentlichten Studie „Energising EU Cohesion“ der Bertelsmann Stiftung erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für…
Stärkung der Mittel für Ernährung und Landwirtschaft, 17.11.2023 17. November 20232. April 2024 Hier sind die drei Pressemitteilungen aufzufinden: Stärkung der Mittel für Ernährung und Landwirtschaft, 17.11.2023 Haushalt empowert Landfrauen bei Hofnachfolge und sozialer Absicherung Haushalt etabliert neues „Chancenprogramm Höfe“
Strompreispaket bringt Entlastung auch für das Lebensmittelhandwerk 11. November 20238. Januar 2025 Berlin, 11.11.2023 Zu dem am 9.11.2023 beschlossenen Strompreispaket erklärt Dr. AnneMonika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „In derDebatte um den Industriestrompreis habe ich mich immer…
BMEL unterstützt massiv Obst,- Hopfen- und Weinbaubetriebe 6. September 20238. Januar 2025 Berlin, 06.09.2023 Zum gestern vom BMEL (Bundesministerium für Ernährung undLandwirtschaft) verkündeten dritten Hilfspaket der Europäischen Kommission erklärt Dr. AnneMonika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „Es…
„Anstehende Reform bringt NRW-Werkstätten nicht in Gefahr“ 1. September 202328. Mai 2024 Vier Abgeordnete, ein Thema: Die Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Zusammen mit MdB Corinna Rüffer aus Trier (teilhabepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion), MdB Maria Klein Schmeink aus Münster (stellvertretende…
BMEL fördert die soziale Dorfentwicklung mit bis zu 200.000 Euro 14. August 20238. Januar 2025 Berlin, 14.8.2023 Zum Start des Förderaufrufs „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaftenfür zukunftsfähige ländliche Räume“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung undRegionale Wertschöpfung (BULEplus) erklärt die grüne Bundestagsabgeordnete und Berichterstat-terin…
Hofbesuch in Warendorf mit der Reiterlichen Vereinigung, Westfälische Nachrichten 13. März 202328. Mai 2024 Presseerwähnung: „Das grenzt an Wucher und gefährdet den Tierschutz“ (wn.de)
Böll Podium zur Ernährungswende 19. Januar 202323. Mai 2024 Nahrungsmittel sind zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 im Schnitt um 20 Prozent teurer geworden ein gigantischer Anstieg. Etliche der rund 14 Millionen von Armut betroffenen Menschen in Deutschland…
Aufwind für die ländlichen Räume durch Erneuerbare Energien 5. Dezember 20238. Januar 2025 Bertelsmannstudie bestätigt großes Wertschöpfungspotenzial Berlin, 05.12.2023 Zur gestern veröffentlichten Studie „Energising EU Cohesion“ der Bertelsmann Stiftung erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für…
Strompreispaket bringt Entlastung auch für das Lebensmittelhandwerk 11. November 20238. Januar 2025 Berlin, 11.11.2023 Zu dem am 9.11.2023 beschlossenen Strompreispaket erklärt Dr. AnneMonika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „In derDebatte um den Industriestrompreis habe ich mich immer…
„Anstehende Reform bringt NRW-Werkstätten nicht in Gefahr“ 1. September 202328. Mai 2024 Vier Abgeordnete, ein Thema: Die Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Zusammen mit MdB Corinna Rüffer aus Trier (teilhabepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion), MdB Maria Klein Schmeink aus Münster (stellvertretende…
Böll Podium zur Ernährungswende 19. Januar 202323. Mai 2024 Nahrungsmittel sind zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 im Schnitt um 20 Prozent teurer geworden ein gigantischer Anstieg. Etliche der rund 14 Millionen von Armut betroffenen Menschen in Deutschland…