Jeder Hof zählt! Rede zur Höfeordnung, 14.11.2024 21. November 202421. November 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste! Ich freue mich wirklich sehr, dass die aufgrund der Grundsteuerreform wir haben es gehört – notwendig gewordenen Anpassungen in…
Ländliche Räume sind Zukunfts- und Chancenräume 14. November 202421. November 2024 Ländliche Räume sind Zukunfts- und Chancenräume. Hier entscheiden sich Energiewende, Transformation des Verkehrs, die Zukunft der Landwirtschaft und vieler mittelständischer Handwerks- und Industriebetriebe, der Natur- und Hochwasserschutz, aber auch die…
46,5 Millionen Euro für den Obst- und Weinbau 12. November 202421. November 2024 Die Spätfröste im April 2024 haben in vielen Teilen Deutschlands große Schäden im Obst- und Weinbau verursacht. Jetzt gibt es Hoffnung: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat…
Neue Förderung für Verarbeitungsstrukturen regionaler Lebensmittel startet 4. November 20246. Dezember 2024 Berlin, 04.11.2024 Zur Ausschreibung von Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen von „RegioKost – Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel“ erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für…
Gut Alt werden in ländlichen Räumen 1. November 202425. März 2025 Wir werden als Gesellschaft immer älter. Gleichzeitig sind viele Menschen bis ins hohe Alter aktiv und wollen selbstbestimmt leben. Aber in weniger dicht besiedelten ländlichen Regionen ist die Demografie schon…
2. Online Praxis Abend: Innovative Geschäftsmodelle für alternative Proteine 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Der Markt für pflanzliche Alternativen boomt. Ob Kichererbsen, Pflanzenmilch oder Pilze: die Vielfalt der alternativen Proteinquellen ist enorm und viele Betriebe machen sich schon auf den Weg zur Umstellung. Beim…
Umsetzung des Art. 148 GMO für verpflichtende Verträge fundamental,um Milchbauern und -bäuerinnen zu stärken. Wir bleiben dran!Studie des Raiffeisenverbandes unzureichend. 24. Oktober 20246. Dezember 2024 Berlin, 24.10.2024 Zur Studie des Deutschen Raiffeisenverbands zur Umsetzung des Artikels 148 der EU-Marktordnung erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „Die Studie…
Ländliche Räume profitieren! Neuverteilung der Netzentgelte 17. Oktober 202417. Oktober 2024 Gute Nachrichten für ländliche Räume: die Netzentgelte werden billiger. Und damit sinken wohl auch die Preise in Regionen, in denen der Strom erzeugt wird. Die Bundesnetzagentur ändert die Regelung für…
Chancenprogramm Höfe startet mit erster Förderrichtlinie für Modell- und Demonstrationsvorhaben und Wissenstransfer 7. Oktober 20246. Dezember 2024 Berlin, 07.10.2024 Zum Auftakt der Förderung des Chancenprogramm Höfe erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „Ich freue mich, dass die erste Förderung…
Verhandeln auf Augenhöhe: Drei-Parteien-Verträge im Lebensmittelhandel 1. Oktober 202419. Februar 2025 Ausgangslage Viele landwirtschaftliche Betriebe kämpfen mit niedrigen Erzeugerpreisen und hoher Preisvolatilität. Steigende Produktionskosten können nur begrenzt weitergegeben werden, was zu wirtschaftlicher Unsicherheit führt. Mehr Transparenz und bessere Kommunikation Drei-Parteien-Verträge…
Ländliche Räume sind Zukunfts- und Chancenräume 14. November 202421. November 2024 Ländliche Räume sind Zukunfts- und Chancenräume. Hier entscheiden sich Energiewende, Transformation des Verkehrs, die Zukunft der Landwirtschaft und vieler mittelständischer Handwerks- und Industriebetriebe, der Natur- und Hochwasserschutz, aber auch die…
Neue Förderung für Verarbeitungsstrukturen regionaler Lebensmittel startet 4. November 20246. Dezember 2024 Berlin, 04.11.2024 Zur Ausschreibung von Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen von „RegioKost – Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel“ erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für…
2. Online Praxis Abend: Innovative Geschäftsmodelle für alternative Proteine 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Der Markt für pflanzliche Alternativen boomt. Ob Kichererbsen, Pflanzenmilch oder Pilze: die Vielfalt der alternativen Proteinquellen ist enorm und viele Betriebe machen sich schon auf den Weg zur Umstellung. Beim…
Ländliche Räume profitieren! Neuverteilung der Netzentgelte 17. Oktober 202417. Oktober 2024 Gute Nachrichten für ländliche Räume: die Netzentgelte werden billiger. Und damit sinken wohl auch die Preise in Regionen, in denen der Strom erzeugt wird. Die Bundesnetzagentur ändert die Regelung für…
Verhandeln auf Augenhöhe: Drei-Parteien-Verträge im Lebensmittelhandel 1. Oktober 202419. Februar 2025 Ausgangslage Viele landwirtschaftliche Betriebe kämpfen mit niedrigen Erzeugerpreisen und hoher Preisvolatilität. Steigende Produktionskosten können nur begrenzt weitergegeben werden, was zu wirtschaftlicher Unsicherheit führt. Mehr Transparenz und bessere Kommunikation Drei-Parteien-Verträge…