Rede zu bäuerlichen Familienbetrieben am 25.01.2022 26. Januar 202310. Januar 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! „Heimat braucht Bauern“ steht im Titel des AfD-Antrags. Ja, okay. Aber vor allem brauchen wir Bäuerinnen. Wir brauchen Lebensmittelhandwerker und Lebensmittelhandwerkerinnen. Und…
Mittelstand bei Wasserstoff-Hochlauf mitnehmen – Förderlandschaft richtig aufstellen 18. Januar 202310. Januar 2024 Der Kreis Coesfeld ist ein sehr innovativer Kreis mit vielen energieintensiven, mittelständischen Unternehmen. Diese wollen immer mehr auf klimaneutrale Energieträger umsteigen und in Zukunft unter anderem Wasserstoff für ihre Produktion…
„Westfalens Wilder Westen“ und die „Moore“ retten! 17. Januar 202310. Januar 2024 Ziegenmelker, Moorfrösche, Pfeilschwanzkrebse, arktische Smaragdlibellen, Sumpfgrashüpfer und viele andere seltene Arten leben in Sumpf- und Moorgebieten. Aber eben auch nur, wenn sie entsprechend geschützt und gepflegt werden. Mit vorbildlichem Engagement…
Statement zu Lützerath 16. Januar 202310. Januar 2024 Ich hätte mir gewünscht, dass Lützerath zusammen mit den 5 anderen geretteten Dörfern erhalten werden könnte. Daher begrüße ich auch die Demonstrationen, wenn sie gewaltfrei sind. Wir brauchen auch weiterhin…
Regionalen Obstbau stärken – Betriebe retten 5. Dezember 202210. Januar 2024 Die Ernährungswende braucht den regionalen Obstbau; es gilt jetzt, die bestehenden Betriebe zu erhalten Berlin, den 25.11.2022 Dr. Anne Monika Spallek begrüßt Direktvermarktungsinitiativen wie die des Obstbauern Christoph Drees…
Ampel stärkt die Kultur im ländlichen Raum 5. Dezember 202210. Januar 2024 Berlin, 25.11.22. Zur Aufstockung der Kulturförderung in ländlichen Räumen erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik, und Dr. Anne Monika Spallek, Berichterstatterin für ländliche Räume, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:…
Rede zum Haushalt Ernährung & Landwirtschaft 25.11.2022 28. November 202210. Januar 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben den Haushalt nicht nur ökologischer gemacht, wir haben den Haushalt nicht nur sozialer gemacht, nein, wir haben ihn auch…
„Industrie und Handwerk sind zwei unterschiedliche Branchen“ 23. November 202223. Mai 2024 Am 14.11.2022 tauschten sich Vertreter*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zur regionalen Wertschöpfungskette Milch, organisiert von Anne Monika Spallek, MdB, aus. In der Veranstaltungsreihe „Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie?“…
Besuch der Werkstätten Karthaus – Werkstätten setzten ökologische und soziale Standards vorbildlich um 22. November 202210. Januar 2024 Jeden Morgen wird in der Gärtnerei in Weddern Schulobst für 4 Schulen und 2 Kindergärten gepackt und ausgeliefert – alles regional und Bio. Schon seit 2005 ist die Gärtnerei der…
Besuch bei Mischfutterhersteller Wübken in Billerbeck: „Die Energiekrise lässt uns alle nicht gut schlafen!“ 22. November 202210. Januar 2024 Billerbeck, 18.11.2022 Bei einem Besuch bei der Firma Wübken hat die Bundestagsabgeordnete Dr. Anne Monika Spallek dank der Führung von Stephan Wübken, dem geschäftsführenden Gesellschafter, einen guten Einblick in die…
Mittelstand bei Wasserstoff-Hochlauf mitnehmen – Förderlandschaft richtig aufstellen 18. Januar 202310. Januar 2024 Der Kreis Coesfeld ist ein sehr innovativer Kreis mit vielen energieintensiven, mittelständischen Unternehmen. Diese wollen immer mehr auf klimaneutrale Energieträger umsteigen und in Zukunft unter anderem Wasserstoff für ihre Produktion…
Statement zu Lützerath 16. Januar 202310. Januar 2024 Ich hätte mir gewünscht, dass Lützerath zusammen mit den 5 anderen geretteten Dörfern erhalten werden könnte. Daher begrüße ich auch die Demonstrationen, wenn sie gewaltfrei sind. Wir brauchen auch weiterhin…
Ampel stärkt die Kultur im ländlichen Raum 5. Dezember 202210. Januar 2024 Berlin, 25.11.22. Zur Aufstockung der Kulturförderung in ländlichen Räumen erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik, und Dr. Anne Monika Spallek, Berichterstatterin für ländliche Räume, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:…
„Industrie und Handwerk sind zwei unterschiedliche Branchen“ 23. November 202223. Mai 2024 Am 14.11.2022 tauschten sich Vertreter*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zur regionalen Wertschöpfungskette Milch, organisiert von Anne Monika Spallek, MdB, aus. In der Veranstaltungsreihe „Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie?“…
Besuch bei Mischfutterhersteller Wübken in Billerbeck: „Die Energiekrise lässt uns alle nicht gut schlafen!“ 22. November 202210. Januar 2024 Billerbeck, 18.11.2022 Bei einem Besuch bei der Firma Wübken hat die Bundestagsabgeordnete Dr. Anne Monika Spallek dank der Führung von Stephan Wübken, dem geschäftsführenden Gesellschafter, einen guten Einblick in die…