Solche Bilder darf es nicht mehr geben 26. April 202210. Januar 2024 Tierwohl ist gesellschaftlich in aller Munde. Gleichzeitig kommen aber immer mehr Tierschutzskandale ans Licht. Kranke und vergessene Hühner gestern, verletzte und „ übersehene“ Schweine heute. Und der Kreis Coesfeld immer…
Inklusion muss endlich mehr in den Alltag einziehen! 26. April 202210. Januar 2024 Pressemitteilung vom 30.01.2022 Inwieweit ist die Inklusion in Berlin angekommen? Was können Bundestagabgeordnete tun,um Menschen mit Behinderungen vor Ort zu unterstützen? Welche Schwierigkeiten gibt es,besonders auf dem Land? Diese und…
Beschleunigungspaket für die Energiewende 25. April 202210. Januar 2024 Osterpaket – große Chance für die ländlichen Räume Dr. Anne Monika Spallek, Berichterstatterin für den ländlichen Raum begrüßt das gestern im Bundeskabinett beschlossene Beschleunigungspaket für die Energiewende. Das überarbeitete Erneuerbare…
Zur Impfpflicht 7. April 20229. Januar 2024 Ich persönlich habe mich von Anfang an stark mit den Studien und Pro/Contra Argumenten auseinandergesetzt. Die vielen Zuschriften und Anfragen zeigen, wie unsicher die Menschen sind. Meine Haltung war immer:…
Die Krisen nicht gegeneinander ausspielen 23. März 202228. Mai 2024 „Wir stehen jetzt an einem Punkt: wir haben die Klimakrise, wir haben die Biodiversitätskrise, wir haben die Coronakrise und wir haben die Ukrainekrise, und ich erlebe als Politikerin jetzt, dass…
Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie? Wertschöpfungskette Fleisch am 31. März um 20 Uhr 7. März 202210. Januar 2024 Als Berichterstatterin für ländliche Räume und das Lebensmittelhandwerk mache ich mich für regionale Wertschöpfungsketten stark. Unter dem Titel „Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie?“ veranstalte ich eine Reihe von Online-Themenabenden,…
„Die Grundfinanzierung von Tierheimen ist eine öffentliche Aufgabe“ 1. März 20229. Januar 2024 Das Tierheim in Lette steht derzeit vor großen Problemen. Eigentlich wollte man im März anfangen zu bauen, alles war vorbereitet, LANUV und LEADER Mittel bereits genehmigt, doch dann kam der…
Coworking: Dezentrale Arbeitsmodelle ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz 24. Februar 20229. Januar 2024 Homeoffice ist derzeit, nicht zuletzt wegen Corona, in aller Munde. Kürzere Arbeitswege, weniger CO2 Ausstoß, mehr Zeit für Freizeit und Familie. Das hört sich gut an, stellt aber, schon aufgrund…
Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie? 4. Februar 202228. Mai 2024 Wertschöpfungskette Getreide – Mehl – Brot Der erste Online-Themenabend in der Reihe „Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie?“ legte den Fokus auf die Wertschöpfungskette „Getreide, Mehl, Brot“. Wenn Sie Einladungen…
Rede zu regionaler Wertschöpfung am 28.01.2022 1. Februar 202210. Januar 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Letzten Samstag war ich auf dem Bäuerinnen-Forum der deutschen Landfrauen. Eine Schweinehalterin aus meinem Wahlkreis berichtete von ihrem Hof, einem klassischen Familienbetrieb…
Inklusion muss endlich mehr in den Alltag einziehen! 26. April 202210. Januar 2024 Pressemitteilung vom 30.01.2022 Inwieweit ist die Inklusion in Berlin angekommen? Was können Bundestagabgeordnete tun,um Menschen mit Behinderungen vor Ort zu unterstützen? Welche Schwierigkeiten gibt es,besonders auf dem Land? Diese und…
Zur Impfpflicht 7. April 20229. Januar 2024 Ich persönlich habe mich von Anfang an stark mit den Studien und Pro/Contra Argumenten auseinandergesetzt. Die vielen Zuschriften und Anfragen zeigen, wie unsicher die Menschen sind. Meine Haltung war immer:…
Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie? Wertschöpfungskette Fleisch am 31. März um 20 Uhr 7. März 202210. Januar 2024 Als Berichterstatterin für ländliche Räume und das Lebensmittelhandwerk mache ich mich für regionale Wertschöpfungsketten stark. Unter dem Titel „Regionale Wertschöpfung stärken – aber wie?“ veranstalte ich eine Reihe von Online-Themenabenden,…
Coworking: Dezentrale Arbeitsmodelle ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz 24. Februar 20229. Januar 2024 Homeoffice ist derzeit, nicht zuletzt wegen Corona, in aller Munde. Kürzere Arbeitswege, weniger CO2 Ausstoß, mehr Zeit für Freizeit und Familie. Das hört sich gut an, stellt aber, schon aufgrund…
Rede zu regionaler Wertschöpfung am 28.01.2022 1. Februar 202210. Januar 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Letzten Samstag war ich auf dem Bäuerinnen-Forum der deutschen Landfrauen. Eine Schweinehalterin aus meinem Wahlkreis berichtete von ihrem Hof, einem klassischen Familienbetrieb…