Startschuss für mehr regionale Wertschöpfung 3. Juli 202310. Januar 2024 Erster Förderaufruf im neuen Bundesprogramm BULEplus geht in die Umsetzung 03.07.2023Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze…
Rede zu ländlichen Räumen am 03.03.2023 6. März 202310. Januar 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Hier liegt wieder ein typischer AfD-An-trag vor: viel Titel, wenig Inhalt. Vor Kurzem hieß der Titel noch „Stärkung des ländlichen Raumes mit…
Rede zu bäuerlichen Familienbetrieben am 25.01.2022 26. Januar 202310. Januar 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! „Heimat braucht Bauern“ steht im Titel des AfD-Antrags. Ja, okay. Aber vor allem brauchen wir Bäuerinnen. Wir brauchen Lebensmittelhandwerker und Lebensmittelhandwerkerinnen. Und…
Mittelstand bei Wasserstoff-Hochlauf mitnehmen – Förderlandschaft richtig aufstellen 18. Januar 202310. Januar 2024 Der Kreis Coesfeld ist ein sehr innovativer Kreis mit vielen energieintensiven, mittelständischen Unternehmen. Diese wollen immer mehr auf klimaneutrale Energieträger umsteigen und in Zukunft unter anderem Wasserstoff für ihre Produktion…
„Westfalens Wilder Westen“ und die „Moore“ retten! 17. Januar 202310. Januar 2024 Ziegenmelker, Moorfrösche, Pfeilschwanzkrebse, arktische Smaragdlibellen, Sumpfgrashüpfer und viele andere seltene Arten leben in Sumpf- und Moorgebieten. Aber eben auch nur, wenn sie entsprechend geschützt und gepflegt werden. Mit vorbildlichem Engagement…
Statement zu Lützerath 16. Januar 202310. Januar 2024 Ich hätte mir gewünscht, dass Lützerath zusammen mit den 5 anderen geretteten Dörfern erhalten werden könnte. Daher begrüße ich auch die Demonstrationen, wenn sie gewaltfrei sind. Wir brauchen auch weiterhin…
(Teil-)mobile Schlachtung – gut für die Region und das Tier 23. Dezember 20228. Januar 2025 Neue Innovationsförderung stärkt (teil-)mobile Schlachtung und regionale Wertschöpfungsketten Berlin/Mettmann/Coesfeld, 23.12.2022 Im Rahmen des Innovationsprogramms desBMEL ist es ab sofort möglich, sich für eine Förderung von Innovationen für die mobileSchlachtung…
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die desLebensmittelhandwerks 16. Dezember 20228. Januar 2025 Berlin, 16.12.2022 – Zur Verabschiedung der Energiepreisbremsen durch denDeutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete der Bündnis 90/Die Grünen, Dr.Anne Monika Spallek: „Es ist ein großer Erfolg, dass die Energiepreisbremsen die Realität…
Regionalen Obstbau stärken – Betriebe retten 5. Dezember 202210. Januar 2024 Die Ernährungswende braucht den regionalen Obstbau; es gilt jetzt, die bestehenden Betriebe zu erhalten Berlin, den 25.11.2022 Dr. Anne Monika Spallek begrüßt Direktvermarktungsinitiativen wie die des Obstbauern Christoph Drees…
Ampel stärkt die Kultur im ländlichen Raum 5. Dezember 202210. Januar 2024 Berlin, 25.11.22. Zur Aufstockung der Kulturförderung in ländlichen Räumen erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik, und Dr. Anne Monika Spallek, Berichterstatterin für ländliche Räume, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:…
Rede zu ländlichen Räumen am 03.03.2023 6. März 202310. Januar 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Hier liegt wieder ein typischer AfD-An-trag vor: viel Titel, wenig Inhalt. Vor Kurzem hieß der Titel noch „Stärkung des ländlichen Raumes mit…
Mittelstand bei Wasserstoff-Hochlauf mitnehmen – Förderlandschaft richtig aufstellen 18. Januar 202310. Januar 2024 Der Kreis Coesfeld ist ein sehr innovativer Kreis mit vielen energieintensiven, mittelständischen Unternehmen. Diese wollen immer mehr auf klimaneutrale Energieträger umsteigen und in Zukunft unter anderem Wasserstoff für ihre Produktion…
Statement zu Lützerath 16. Januar 202310. Januar 2024 Ich hätte mir gewünscht, dass Lützerath zusammen mit den 5 anderen geretteten Dörfern erhalten werden könnte. Daher begrüße ich auch die Demonstrationen, wenn sie gewaltfrei sind. Wir brauchen auch weiterhin…
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die desLebensmittelhandwerks 16. Dezember 20228. Januar 2025 Berlin, 16.12.2022 – Zur Verabschiedung der Energiepreisbremsen durch denDeutschen Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete der Bündnis 90/Die Grünen, Dr.Anne Monika Spallek: „Es ist ein großer Erfolg, dass die Energiepreisbremsen die Realität…
Ampel stärkt die Kultur im ländlichen Raum 5. Dezember 202210. Januar 2024 Berlin, 25.11.22. Zur Aufstockung der Kulturförderung in ländlichen Räumen erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik, und Dr. Anne Monika Spallek, Berichterstatterin für ländliche Räume, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:…