Europas Landwirte sind zur Industrialisierung gezwungen. Handelsblatt 14.02.2024 14. Februar 20242. April 2024 Trotz Rekordinflation bei Lebensmitteln klagen Bauern über unzureichende Preise. Betriebe müssen wachsen oder aufgeben. Auch die Umwelt ist in Gefahr.
Stärkung der Mittel für Ernährung und Landwirtschaft, 17.11.2023 17. November 20232. April 2024 Hier sind die drei Pressemitteilungen aufzufinden: Stärkung der Mittel für Ernährung und Landwirtschaft, 17.11.2023 Haushalt empowert Landfrauen bei Hofnachfolge und sozialer Absicherung Haushalt etabliert neues „Chancenprogramm Höfe“
Frauen in ländlichen Gebieten endlich gleichwertig beteiligen 13. Oktober 20232. April 2024 Berlin, 13.10.2023 Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen in ländlichen Gebieten erklärt Dr. Anne Monika Spallek, MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und Berichterstatterin für die ländlichen…
Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann. 22. September 20232. April 2024 Ergebnisbericht des öffentlichen Fachgesprächs von Bündnis 90/Die Grünen am 22.09.23 Die notwendigen Veränderungen zur Eindämmung der Klimakrise sind gewaltig. Sie betreffen vor allem die ländlichen Räume, denn hier entstehen Wind-…
BMEL unterstützt massiv Obst,- Hopfen- und Weinbaubetriebe 6. September 202328. Mai 2024 Berlin, 06.09.2023 – Zum gestern vom BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) verkündeten dritten Hilfspaket der Europäischen Kommission: „Es ist von fundamentaler und richtungsweisender Bedeutung für die Ernährungs- und Agrarwende…
„Anstehende Reform bringt NRW-Werkstätten nicht in Gefahr“ 1. September 202328. Mai 2024 Vier Abgeordnete, ein Thema: Die Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Zusammen mit MdB Corinna Rüffer aus Trier (teilhabepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion), MdB Maria Klein Schmeink aus Münster (stellvertretende…
Solarpaket der Bundesregierung: Durchbruch für die Agri-PV und der Ausbau von PV auf landwirtschaftlicher Fläche wird endlich begrenzt 17. August 20237. Juni 2024 Das Solarpaket der Bundesregierung berücksichtigt endlich umfassend die Bedürfnisse der Landwirtschaft und der ländlichen Regionen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Erhalt der landwirtschaftlichen Flächen für die Ernährungssicherung gehen…
Startschuss für mehr regionale Wertschöpfung 3. Juli 202328. Mai 2024 Erster Förderaufruf im neuen Bundesprogramm BULEplus geht in die Umsetzung 03.07.2023Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze…
Kühe gehören auf die Weide und die Bäuerinnen und Bauern für Grünland ausreichend unterstützt 29. Juni 202328. Mai 2024 Berlin, 29.6.2023, Zur Absage der Agraramtschefkonferenz an eine neue Grünland-Förderung in der ersten Säule GAP: Es ist absolut enttäuschend, dass sich die Länder auf der Agraramtschefkonferenz am vergangenen Montag nicht…
Christian Lindner darf die ländlichen Räume nicht austrocknen! 20. Juni 202328. Mai 2024 Presseerwähnung: Auch Grüne gegen Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe | top agrar online Berlin, 20.06.2023Zur angedachten Kürzung der Fördermittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch das Finanzministerium…
Stärkung der Mittel für Ernährung und Landwirtschaft, 17.11.2023 17. November 20232. April 2024 Hier sind die drei Pressemitteilungen aufzufinden: Stärkung der Mittel für Ernährung und Landwirtschaft, 17.11.2023 Haushalt empowert Landfrauen bei Hofnachfolge und sozialer Absicherung Haushalt etabliert neues „Chancenprogramm Höfe“
Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann. 22. September 20232. April 2024 Ergebnisbericht des öffentlichen Fachgesprächs von Bündnis 90/Die Grünen am 22.09.23 Die notwendigen Veränderungen zur Eindämmung der Klimakrise sind gewaltig. Sie betreffen vor allem die ländlichen Räume, denn hier entstehen Wind-…
„Anstehende Reform bringt NRW-Werkstätten nicht in Gefahr“ 1. September 202328. Mai 2024 Vier Abgeordnete, ein Thema: Die Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Zusammen mit MdB Corinna Rüffer aus Trier (teilhabepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion), MdB Maria Klein Schmeink aus Münster (stellvertretende…
Startschuss für mehr regionale Wertschöpfung 3. Juli 202328. Mai 2024 Erster Förderaufruf im neuen Bundesprogramm BULEplus geht in die Umsetzung 03.07.2023Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze…
Christian Lindner darf die ländlichen Räume nicht austrocknen! 20. Juni 202328. Mai 2024 Presseerwähnung: Auch Grüne gegen Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe | top agrar online Berlin, 20.06.2023Zur angedachten Kürzung der Fördermittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch das Finanzministerium…