
Rede zum Haushalt Ernährung und Landwirtschaft am 07.09.2023
Dass gerade bei den ländlichen Räumen gekürzt wird, schmerzt uns sehr. Im parlamentarischen Verfahren wollen wir uns dafür einsetzen, dass wir da noch was ändern können, denn die Hälfte der Menschen lebt in ländlichen Räumen.

Rede zu ländlichen Räumen am 03.03.2023
Wir brauchen und wollen attraktive ländliche Räume. Wir haben in der Ampel dazu auch bereits beigetragen: ob beim Breitbandausbau, der Förderung Erneuerbarer, der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten oder der Kultur im ländlichen Raum. Genug ist das noch lange nicht, aber wir bleiben dran!

Rede zu bäuerlichen Familienbetrieben am 25.01.2022
Unser Ziel ist eine nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft, in der die Bäuerinnen und Bauern ökonomisch tragfähig wirtschaften können und die der Umwelt, den Tieren und dem Klima gerecht wird. Das schaffen wir nur zusammen mit den Bäuerinnen und Bauern.

Rede zum Haushalt Ernährung und Landwirtschaft am 25.11.2022
Wir reden nicht nur, wir handeln:
Aus ländlicher Entwicklung machen wir mit diesem Haushalt jetzt echte ländliche, nachhaltige Wertschöpfung.

Rede zur Mittelstandspolitik am 09.11.2022
Wie können wir Demokrati*innen zusammenhalten und uns nicht von der AfD spalten lassen? Mit der Füllung der Gasspeicher hat Robert Habeck einen große Leistung zur Sicherung der Energieversorgung vollbracht.

Rede zum Haushalt Ernährung und Landwirtschaft am 08.09.2022
Wie können wir eine wirkungsvolle Mittelverwendung sicherstellen? Wir sorgen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei relevanten Ausgaben und unterstützen die Länder dabei. Und wir bringen den Stallumbau und das Tierhaltungskennzeichen auf den Weg.

Rede zum Haushalt Ernährung und Landwirtschaft am 02.06.2022
Wie können wir die Ernährungswende angehen und das Höfesterben angehen? Wie bekommen wir die Wende im Ernährungssystem hin?
Anlässlich des Haushaltsplans des Bundesministeriums Ernährung und Landwirtschaft hielt eine Rede.

Rede zur weltweiten Nahrungsmittelversorgung am 19.05.2022
Wie können wir die weltweite Nahrungsmittelversorgung unterstützen und das Ernährungssystem resilienter machen? Wie können wir dabei auch der Ukraine helfen? Zu einem Antrag von CDU/CSU zu eben diesen Themen hielt ich eine Rede.

Rede zu regionaler Wertschöpfung am 28.01.2022
Wie können wir regionale Wertschöpfungsketten nachhaltig wiederaufbauen? Und so das Lebensmittelhandwerk, die kleine örtliche Metzgerei und Bäckerei stärken und den ländlichen Raum lebenswert halten? Anlass der Debatte war ein Antrag von CDU/CSU zur Vermarktung regionaler Lebensmittel.