„Das Ehrenamt kann ein Ausdruck der Freiheit des Einzelnen und seiner Verantwortung für unsere Gesellschaft sein,“ so formulierte es unser ehemaliger Bundespräsidenten Roman Herzog.
Ob bei der Aufnahme von Geflüchteten, der Bewältigung der Corona-Pandemie, in Sport-, Bürger- und Musikvereinen, bei der Nachbarschaftshilfe und anderen engagierten Initiativen – unsere Vereine im Wahlkreis leisten wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft und sie verdienen alle erdenkliche Anerkennung, Wertschätzung und mögliche Unterstützung. Für viele Vereine stellt sich jedoch die Frage: Wie kommen wir an Geld, um Aktivitäten, Ausstattung und Projekte entsprechend zu finanzieren?
Mir ist es ein Herzensthema, das große ehrenamtliche Engagement in unserer Region vor Ort und über den Bundestag zu unterstützen und zu stärken. Das Ehrenamt und ein lebendiges Vereinsleben stiftet Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt und ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Demokratie und für die Stabilität unseres Landes.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), sie wird vom BMEL jährlich mit 10 Mio. Euro unterstützt.
Über die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und Beratung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt möchte ich Sie und Ihre Mitstreiter in Ihren Vereinen informieren. Daher lade ich Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, am
Donnerstag, 5. September, 17.30 Uhr
im Alten Hof Schoppmann, Nottuln-Darup
Mit Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), konnte ein ausgewiesener Experte gewonnen werden. Er wird über die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung auch gerade für kleine Vereine berichten und nützliche Ratschläge und Tipps geben. Er gibt Hilfestellungen, wie vielleicht auch Ihr Verein für Projekte, Maßnahmen, Ausstattung und Initiativen vergleichsweise einfach und schnell an Geld kommt.
Programm:
17.00 Uhr Ankunft und Begrüßung
17.30 Uhr Beginn, Vortrag Jan Holze
19.00 Uhr Imbiss und Austausch
19.30 Uhr Vorstellung Nottuln & Friends, Erfahrung mit der DSEE
19.50 Uhr Vorstellung Crowdsalat, Erfahrung mit der DSEE
20.10 Uhr Fragen und Austausch
21 Uhr Ende
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, möchten wir Sie bitten pro Verein nicht mehr als zwei Personen anzumelden.
Anmeldung unter: Anne-monika.spallek.wk@bundestag.de
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine gute Sommerzeit.